Logo Musikverein Hallstadt

Musikverein Hallstadt e.V.

Musikverein Hallstadt e.V.

Aktuelles

Sommerserenade 2024

Sommerserenade 2024

Die Sommerserenade des Musikvereins Hallstadt e.V. ist ein jährliches kulturelles Highlight auf dem Marktplatz in Hallstadt. Diese Veranstaltung zieht zahlreiche Einwohner und Gäste an, die

Weiterlesen »

Der Verein

Zahlen, Daten & Fakten

Vereinsgründung: 1980

Mitglieder: 590

Vorsitzende: Thomas Müller, Klaus Hittinger, Pius Diller

Kassier: Stefan Jankowski

Dirigent: Klaus Hittinger

Orchester: Blasbälger, Jugendkapelle, Stadtkapelle, rostfrei

Stadtkapelle

  • musikalische Leitung: Klaus Hittinger
  • Anzahl der Musiker: 58

 

Jugendkapelle

  • musikalische Leitung: Nina Hirmke
  • Anzahl der Musiker: 30

 

Blasbälger

  • musikalische Leitung: Petr Horejsi
  • Anzahl der Musiker: 20

 

Greenhorns

  • musikalische Leitung: Petr Horejsi
  • Anzahl der Musiker: 20

 

Rostfrei

  • musikalische Leitung: Petr Horejsi
  • Anzahl der Musiker: 20

Chronik

17. März 1980 - Gründungsversammlung
Auf Einladung des damaligen Landtagsabgeordneten Dieter Morgenroth, gründeten 28. Hallstadter Bürgerinnen und Bürger am 17. März 1980 den Musikverein Stadt Hallstadt e.V. im Saal der Gaststätte St. Georgenhof. Aufgabe des Vereins war der Aufbau einer Jugendblaskapelle. In der Gründungsversammlung wurde auch die erste Vorstandschaft des Vereins gewählt. 1. Vorstand: Helmut Gunreben 2. Vorstand: Eduard Fleischmann Schriftführer: Dr. Rudolf Härtl Kassier: Heinrich Stöcklein Dirigent: Ludwig Loch Stellv. Dirigent: Ulrich Schütz
13. Mai 1980 - erster Unterricht
Von den Gründungsmitgliedern wurden 22 Kinder als künftige Spieler/innen angemeldet, darunter nur wenige, die bereits ein Instrument spielen konnten. Bis zum Unterrichtsbeginn am 13. Mai 1980 erhöhte sich die Zahl der künftigen Musiker/innen auf 34. Schulleitung und Stadt gestatteten dem Musikverein für den Unterreicht von Anfang an großzügig die Nutzung von Schulräumen.
31. Oktober 1980 - Die erste Gesamtprobe
Am 31. Oktober 1980 war in der großen Schulturnhalle die erste Gesamtprobe. Bis zur Weihnachtsfeier hatte der Dirigent mit der Kapelle vier Stücke einstudiert: den Choral „Heilig, heilig, heilig“ aus der Schubertmesse, die Weihnachtslieder „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ und den „Reichswehrmarsch“. Als diese Melodien dann bei der Weihnachtsfeier am 13. Dezember 1980 auf Anhieb ohne Abbruch bis zum Ende gespielt werden konnten, löste das bei den Besucher/innen einen wahren Sturm der Begeisterung aus. Das gab den jungen Musiker/innen die notwendige Bestätigung und den Ansporn für die weitere Probenarbeit.
6. Juni 1982 - erstes Wertungsspiel
Beim Bundesbezirksmusikfest in Mühlendorf stellte sich die Kapelle erstmals den Wertungsrichtern. Hauptkritikpunkt war der ungeordnete Einmarsch „wie ein Sauhaufen“. Musikalisch wurde mit dem 1. Rang in der Unterstufe ein erster Achtungserfolg erzielt, der anschließend gebührend gefeiert wurde. Nach einem weiteren Auftritt in der Unterstufe wechselte die Kapelle 1984 in die Mittelstufe, 1986 in die Oberstufe und 1997 in die Höchststufe.
30. April 1987 Der erste Kurs „Musikalische Früherziehung“
Blasinstrumente können aus physiologischen Gründen erst ab acht bis neun Jahren erlernt werden. Zu kurze Arme für die Posaune oder Zahnlücken verhindern einen früheren Beginn. Die Musikalität ist jedoch vom Kleinkinderalter an vorhanden und kann auch gefördert werden. Diese Erkenntnisse veranlassten die Vorstandschaft, für Kinder ab etwa drei Jahren den Kurs „Musikalische Früherziehung“ einzurichten. Ab etwa fünf Jahren gibt es dann Blockflötenkurse. Seit dem 1. April 2009 gibt es für Kleinkinder ab 1-3 Jahren die Musikzwerge. Dieser Kurs legt mit Klang-, Bewegungs- und Singspielen den Grundstein zu einer musikalischen Entwicklung der Kinder und zeigt den Eltern, wie Sie bei ihren Kindern die Freude an der Musik und der Bewegung altersgerecht fördern können.
24. März 1995 Erster Auftritt unserer Nachwuchskapelle
Je höher das Niveau der Kapelle ist, desto schwieriger wird es für den Nachwuchs, bei den Proben und Auftritten mitzuhalten. Wir haben deshalb eine „Nachwuchskapelle“ gegründet, in der die jungen Musiker/innen nach einer gewissen Ausbildungszeit das erste Zusammenspiel üben. Die Kapelle tritt bei unseren eigenen Veranstaltungen immer wieder auf. Seit 1995 ist sie bei den jährlichen Frühlingskonzerten im März zu hören. Ziel der jungen Musiker ist die Aufnahme in die Jugendblaskapelle.
3. März 2002 neue Kapellennamen
Bei der Gründung im Jahre 1980 waren nur wenige Spieler älter als 14 Jahre. Man entschied sich mit „Jugendblaskapelle“ für einen Namen, der auch das Alter der jungen Musiker wiederspiegelte. 22 Jahre später haben wir viele Erwachsene in der Kapelle und zudem ein weiteres Orchester für unsere jüngeren Musiker. Mit der Umbenennung der „Jugendblaskapelle“ in „Stadtkapelle“ wird eine Tradition der Blasmusik in Hallstadt weitergeführt. Es existierte unter dem Namen „Blaskapelle Hallstadt“ (gegründet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Jahr 1873) bereits eine Kapelle, die sich 1955 (ein Jahr nach der Stadterhebung von Hallstadt) in „Stadtkapelle“ umbenannte. Diese Kapelle war jedoch schon seit einigen Jahren nicht mehr aktiv. Der erste Auftritt unter dem neuen Namen „Stadtkapelle“ fand am 3. März 2002 statt. Der Musikverein gratulierte Bürgermeister Erwin Braun mit einem Ständchen zu seiner Wiederwahl. Die „Nachwuchskapelle“ erhielt als neuen Namen „Jugendkapelle“.
19. September 2003 Nachwuchsorchester Die Blasbälger
Die Anzahl der Musiker steigt seit der Gründung permanent an. So waren zum Jahreswechsel 2002/2003 im Musikverein 188 Aktive zu verzeichnen. Auch das Niveau der Kapellen ist steigend. Die Jugendkapelle tritt seit dem Jahr 2000 bei Wertungsspielen an, die Stadtkapelle spielt seit 1997 in der Höchststufe. Um die jungen Musiker gezielter an die beiden Kapellen heranführen zu können wurde die dritte Kapelle des Musikvereins, ein weiteres Nachwuchsorchester Die Blasbälger, gegründet. Als Dirigentin konnten Teresa Diller, ein Eigengewächs der Stadtkapelle, gewonnen werden. Teresa Diller hat an der Hochschule für Musik in Weimar Musik für Lehramt an Gymnasien studiert und verfügt somit über eine erstklassige musikalische Ausbildung. Am 19. September fand die erste Probe statt. Bereits 2005 stellte sich das junge Orchester einem ersten Kritikspiel. Seit 2006 nimmt die Kapelle an jährlichen Wertungsspielen teil.
05. Februar 2009 - erste Probe der rostfrei
Ehemalige und aktive Musiker des Vereins sowie Neueinsteiger trafen sich zu einer ersten gemeinsamen Probe, der sogenannten "Rentnerband". Nachdem das Instrument aus Zeitgründen teilweise schon lange im Schrank lag, bietet diese jüngste Formation des Musikverein Stadt Hallstadt e.V., auch beruflich eingebundenen Musikern in Hallstadt und Dörfleins die Möglichkeit ihr Hobby mit anderen gemeinsam auszuüben. Den ersten Auftritt absolvierte die Gruppe bereits nach dem Konzert des Vereins am 1. Advent 2009, indem Sie vor der Kirche Weihnachtslieder zum Besten gaben.
Festjahr 2010 - Der Musikverein Stadt Hallstadt e.V. feiert sein 30-jähriges Jubiläum
Ein ganzes Jahr lang, jeden Monat eine musikalische Veranstaltung. Mit diesem Ziel startet der Musikverein sein Jubiläumsjahr.
Previous slide
Next slide

Dirigenten

Klaus Hittinger

Musikalische Leitung

Stadtkapelle

Petr Horejsi

Musikalische Leitung

Greenhorns & Blasbälger

Teres Diller

Musikalische Leitung

Rostfrei

Nina Hirmke

Musikalische Leitung

Jugendkapelle

Kapellen

Stadtkapelle

Die Stadtkapelle besteht seit 1980. Dirigiert und geleitet wird sie von Klaus Hittinger. Zurzeit musizieren in der Stadtkapelle etwa 55 aktive Musiker, die einmal wöchentlich zusammen proben und im Jahr um die 40 Auftritte absolvieren. Hierbei werden sowohl ein breites Repertoire an symphonischer und konzertanter Blasmusik, sowie Marsch- und Unterhaltungsmusik geboten.

Jugendkapelle

Die Jugendkapelle des MVH gibt es seit 1995 und sie wird musikalisch von Nina Hirmke geleitet. Das Orchester dient zur Vorbereitung auf das harmonische Zusammenspiel und die leichtere Integration in die Stadtkapelle.

Blasbälger

Das Nachwuchsorchester des MVH gibt es seit September 2003.
Zurzeit musizieren bei den Blasbälgern etwa 20 aktive Musiker, die vorher bei den Fortissimos gespielt haben und bereits seit 2-3 Jahren ihr Instrument erlernen. Zur Vorbereitung auf die wichtigen Auftritte, wie das Frühlingskonzert, Sommerfest und Adventskonzert wird ebenfalls einmal pro Woche geprobt. 

rostfrei

„Wir sind rostfrei ….. denn zum alten Eisen gehören wir nicht !“  

Früherziehung

Musikzwerge

(Für Kinder von 1-3 Jahren mit einem Elternteil)

Bei den Musikzwergen steht die ganzheitliche Förderung der Kinder im Mittelpunkt.
Mit diesem Konzept möchten wir die Kinder spielerisch in die wunderbare Welt der Musik
eintauchen lassen:
Mit Musik, Tanz, Kreativität, Singen, Bewegung sowie der Erfahrung von Einzel- und
Gruppenerlebnissen.
Kinder, auch schon Babys, experimentieren mit Ihrer Stimme, tanzen gerne und probieren
neugierig verschiedene Klänge auf spielerische Weise aus.
Bei den Musikzwergen können SIE mit ihrem Kind zusammen einmal wöchentlich spielerisch
musizieren.

Musikalische Früherziehung

(Für Kinder von 3-5 Jahren)

Musikalische und kreative Elemente werden mit Bewegung, Spiel und Sprache verknüpft und
somit den Kindern Gelegenheit geboten, mit viel Spaß und Freude altersgerecht zu lernen.
Was wir machen:

  • Spaß am Singen wecken
  • Einführung in rhythmische und melodische Ordnung
  • Körpererfahrung sammeln durch Bewegung und Tanz
  • bewusstes Hören trainieren
  • erste Erfahrungen mit Instrumenten (kleiner Orffschlagwerk)
  • Bewegung fördern durch Bewegungsspiele


Besonders wichtig ist dabei, der Spaß und die Freude am Musizieren!

Blockflöte

(Für Kinder ab Vorschulalter / 5 Jahre)

Sind wir doch mal ehrlich, fast jeder hat in seinem musikalischen Leben mit der Blockflöte
begonnen. Das hat auch einen guten Grund. Die Blockflöte bietet eine super Grundlage für
das spätere Erlernen eines Holz-, Blech- oder Schlaginstrumentes.
Unser Blockflötenunterricht findet einmal wöchentlich für 45 min in kleinen Gruppen statt.
Hier stehen besonders die Freude am Musizieren sowie das Spielen erster Töne und auch
Lieder im Vordergrund.
Sollte ihr Kind schon im Kindergarten Blockflöte spielen gelernt haben und die bereits
erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen wollen, bieten wir hierfür Kurse für
Fortgeschrittene an.

Für die Anmeldung und nähere Infos könnt ihr euch an Eileen Kammerer wenden.

Galerie

Videos